logo-italien-inside

Sardinien

Sardinien in Italien: Strände und Küste, Städte und Dörfer, Berge, Bilder, Reisezeit, Küche, Sehenswürdigkeiten und mehr. Mit Karten für die schnelle Orientierung.

Sardinien

Sardinien

Sardinien in Italien: Strände und Küste, Städte und Dörfer, Berge, Bilder, Reisezeit, Küche, Sehenswürdigkeiten und mehr. Mit Karten für die schnelle Orientierung.

Sardinien

Sardinien

Sardinien in Italien: Strände und Küste, Städte und Dörfer, Berge, Bilder, Reisezeit, Küche, Sehenswürdigkeiten und mehr. Mit Karten für die schnelle Orientierung.

Sardinien

Die Insel und Region Sardinien liegt im thyrrenischen Meer und ist eine Insel, die politisch zu Italien gehört. Kulturell und historisch ist sie aber von allen umliegenden Ländern beeinflusst. Ursprünglich und vielfältig so präsentiert sich die Isola del Vento (Insel des Windes). Ob pulsierendes Stadtleben in Cagliari, Hiking-Touren, bis 500 Millionen Jahre alte Höhlen, traumhafte Strände oder beeindruckende Wellen, ob bizarre Felsformationen und wilde Gebirgszüge oder verträumte Ortschaft und sanfte Felder - auf Sardinien gibt es all das und noch so viel mehr. Darüber hinaus ist Sardinien übrigens die einzige Landfläche Italiens ohne seismische Aktivitäten, denn die Insel liegt auf einer eigenen Kontinentalplatte. Die Hauptstadt Sardiniens ist Cagliari und sie ist sehr sehenswert. Aktuelle Informationen über die Situation bezüglich Covid-19 oder dem Coronavirus finden sich hier: Coronavirus Italien.

Steckbrief Sardinien

  • Hauptstadt Sardinien: Cagliari
  • Fläche und Einwohner: 24.100,02 km², rund 1,6 Mio Einwohner.
  • Landschaft: Teils flache Landschaften, in weiten Teilen aber mit Hügeln und mehreren Gebirgsgzügen bedeckt.
  • Sprache: Italienisch, Sardisch. Das Sardische ist kein Dialekt, sondern eine eigenständige Sprache.
  • Provinzen Sardinien: Metropolitanstadt Cagliari, Sassari, Oristano, Nuoro, Sud Sardegna.
  • Gebirge: Sardinien wird von mehrere Gebirgszügen bedeckt: Gennargentu, Monte Ferru, Iglesiente, Monti del Sulcis, Monti Arci, Sarrabus-Gebirge.
  • Inseln: Sardinien ist selbst eine Insel. Vor der Küste Sardiniens liegen darüber hinaus mehrere Inseln, vor allem der Archipel La Maddalena und die Isola dell'Asinara spielen eine bedeutende Rolle.

Sehenswürdigkeiten und Reiseziele auf Sardinien

Wo ist Sardinien am Schönsten? Die Frage ist schwer zu beantworten, denn Sardinien hat eine äußerst abwechslungsreiche Landschaft zu bieten und auch die Strände sind höchst unterschiedlich. Dennoch finden sich im Folgenden die besten Reiseziele oder Ausflugsziele auf Sardinien.

  • Sehenswerte Dörfer und Städte auf Sardinien: Hauptstadt Cagliari, Cala Gonone mit Steilküste, historischer Ortskern Orosei, die hübsche kleine Stadt Alghero mit dem Capo Caccia, Luxusreiseziel Porto Cervo, Bosa, Bergdörfer Sardiniens, historischer Ort Castelsardo, historische Bergbaudörfer wie Ingurtosu und Strandziele wie Budoni, San Teodoro, Chia/Pula, Villasimius, Santa Teresa di Gallura und vieles mehr.
  • Strände und Küste Sardinien: Sardinien liegt im Mittelmeer (thyrrenisches Meer) und weist rund 1.800 Küstenkilometer auf. Es gibt mehr als 100 Strände auf der Insel Sardinien. Einige Strände wie La Pelosa, die Strände von Chia, Is Arenas oder Cala Fuili und Cala Luna oder die Strände des Archipels La Maddalena stechen dabei hervor. Kaum ein anderes Reiseziel in Italien bietet so viele Möglichkeiten für einen Strandurlaub. Dabei unterscheidet sich Sardinien wesentlich von den Küsten auf dem Festland: Abwechslungsreich und nicht mit Badeanstalten verbaut erlebt man hier deutlich naturnähere Strände als beispielsweise an der Adriaküste. Bekannt ist auch die Küste der Costa Smeralda im Norden Sardiniens mit schönen Urlaubsorten wie Golfo Aranci, Santa Teresa di Gallura, Porto Cervo oder Palau.
  • Naturerlebnisse, Kinder und mehr: Wandern, Klettern und Radfahren in den Bergen Sardiniens, die antiken Städte Nora und Tharros, Nuraghen auf Sardinien, Natur- und Meeresschutzgebiet La Maddalena, Strände Sardiniens, Museumsdörfer - vor allem rund um den ehemaligen Bergbau, Aquarium Cala Gonone, Aquarium Laguna di Nord (Nora), Vogelpark Scano di Montiferro, Flamingo-Kolonien auf Sardinien, Tropfsteinhöhlen, Reitausflüge, Esel der Isola dell'Asinara, Hochebene Giara di Gesturi mit Wildpferden. Auch für Taucher bieten sich gute Möglichkeiten auf Sardinien - vor allem im Norden der Insel und rund um Cala Gonone an der Ostküste Sardiniens.

Sardinien im Überblick

Wo liegt Sardinien in Italien? Die Karte zeigt deutlich: Sie findet sich im Westen neben dem italienischen Festland. Umgeben wird Sardinien vom Mittelmeer oder genauer dem thyrrenischen Meer. Nördlich von Sardinien liegt die Insel Korsika, die zu Frankreich gehört. Getrennt werden die beiden Insel nur durch die Wasserstraße Straße von Bonifacio im Norden Sardiniens. Im Süden Sardiniens liegt die Hauptstadt der Region: Cagliari.

Die Insel Sardinien ist verhältnismässig groß. Von Norden bis Süden erreicht sie 270 km Ausdehnung, von Osten nach Westen sind es 145 km. Sardinien unterteilt sich darüber hinaus in die Provinzen Cagliari inklusive der Hauptstadt Cagliari, Sud Sardegna, Oristano, Nuoro und Sassari im Norden Sardiniens.

Sardinien bietet 1.846 Küstenkilometer und weit über 100 Strände. Ein relativ großer Teil der vielen Strände entfällt dabei auf den weitestgehend geschützten Archipel La Maddalena im Norden Sardiniens. Auf der Reliefkarte ist auch deutlich erkennbar, dass Sardinien von mehreren Gebirgszügen geprägt ist, die teilweise direkt bis ans Wasser heran reichen und dort vereinzelte Steilküstenabschnitte bilden. Sehr zentral hinter Tortoli und Arbatax erhebt sich der Gebirgszug Gennargentu - der größte und höchste Gebirgszug der Insel mit dem Berg Punta La Marmora (1.834 Meter).

Karte-Sardinien


Sardinien: Reiseziele und Sehenswürdigkeiten.

Cagliari

Die Hauptstadt Sardiniens: Cagliari und Umgebung.

Die Hauptstadt Cagliari ist authentisch und von pulsierendem Leben geprägt. Die Altstadt in Cagliari zeigt sich wenig vom Massentourismus beeinflusst - insbesondere außerhalb der Saison geniesst man hier Italien in seiner reinsten Form. Vor der Stadt liegt der sehr große und lebendige Stadtstrand Poetto, der sich über etliche Kilometer erstreckt und so perfekt Strand und Stadt miteinander verbindet. Rundum finden sich darüber hinaus zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten ins Landesinnere oder entlang der Küsten.

Provinz-Sud-Sardegna

Der Süden auf Sardinien: Provinz Sud Sardegna.

Im Süden der Insel Sardinien liegt in Richtung Osten Villasimius, Costa Rei und Muravera mit traumhaften Stränden. In Richtung Westen bieten Pula, Chia und Porto Pino flache Landschaften und ausgedehnte Strände. Buggeru, Piscinas und Masua dagegen sind von wilder Steilküste geprägt. Die Hochebene Giara di Gesturi im Landesinneren wartet mit einer ganz besondere Attraktion auf: Den Wildpferden Sardiniens. Dabei ist die Hauptstadt Cagliari stets in gut erreichbarer Nähe.

Provinz-Oristano

Der Westen auf Sardinien: Provinz Oristano.

Die Provinz Oristano mit der gleichnamigen Provinzhauptstadt liegt im Westen Sardiniens. Beeindruckende Küstenlandschaften wie die Sinis-Halbinsel, historische Ortschaften wie Cuglieri, Santu Lussurgiu und Bosa mit engen Gässchen laden zu einem Besuch ein. In Putzu Idu findet sich ein toller Badeort, der im Frühling und Herbst auch für Surfer sehr interessant ist. Die Ruinenstadt Tharros gehört darüber hinaus zu den schönsten antiken Städten Italiens - mit Grabungen aus der Zeit der Phönizier, Punier und Römer.

Provinz-Nuoro

Der Osten Sardiniens: Provinz Nuoro.

Vor den Bergen des Gennargentu Massivs an der Ostküste Sardinies finden sich herrliche Buchten, ausgedehnte Strände, beeindruckende Bergdörfer, Höhlensysteme und Tauchreviere sowie die Kultur Sardiniens von ihrer schönsten Seite in sehr abwechslungsreicher Landschaft. Wandern, Bootstouren, Strandurlaub oder Klettertouren und kulinarische Highlights sowie das Tauchen gehören zu den wichtigsten Aktivitäten in der Gegend, die von kleinen Ortschaften geprägt ist. Partytourismus gibt es hier übrigens nicht, dafür aber echt sardische Gastfreundschaft.

Nordsardinien-Provinz-Sassari

Der Nordosten auf Sardinien: Provinz Sassari.

Die Provinz Sassari im Norden Sardiniens ist verhältnismässig gross. Im Nordosten nahe der Stadt Olbia reihen sich zahlreiche beliebte Strandziele auf: San Teodoro, Golfo Aranci, die Küstenlinie Costa Smeralda und vor allem der Archipel La Maddalena mit seinen vielen Inseln begeistern vor allem Wasserfans. Viele Orte hier - wie Porto Cervo - sind bekannt als äußerst luxuriöse Urlaubsorte. Aber auch ganz normale Urlaubsorte liegen rund um Olbia, das darüber hinaus den wichtigsten Hafen und Flughafen der Insel zu bieten hat. Die meisten Anreisen erfolgen über Olbia.

Capo-Caccia

Sardiniens Nordwesten: Provinz Sassari.

Im Nordwesten ist die Küste Sardiniens ebenfalls sehr abwechslungsreich. Alghero mit traumhaft schöner Altstadt ist ein beliebter Urlaubsort, das Capo Caccia ein spektakuläres Naturdenkmal mit Tropfsteinhöhle. Die Felsformationen bei Isola Rossa oder Costa Paradiso ziehen mit klarem blauem Wasser in den Bann. Die Insel Isola dell'Asinara und Stintino im äußersten Nordwesten Sardiniens warten mit weißen Eseln und Traumstränden in einer sanften Umgebung auf. Porto Torres lädt darüber hinaus zu einem kleinen Bummel ein und auch Bootstouren gehören hier selbstverständlich zum Angebot.

Provinz-Nuoro

Berge, Strand, Geschichte und mehr.

Sardinien bietet viele Möglichkeiten für einen Urlaub. Mehrere Gebirgszüge sind ideal für Wanderer und Kletterer, die große Zahl der Strände beeindruckt vor allem mit ständig wechselnden Anblicken. Die Geschichte Sardiniens erzählt vor allem von der Frühgeschichte, aber auch von Phöniziern und Römern. Selbstverständlich kann man zudem auch auf Sardinien einkaufen gehen.

Nordsardinien-Provinz-Sassari

Wissenswertes rund um Sardinien.

Sardinien liegt auf einem so genannten Mikrokontinent - die Kontinentalplatte ist nicht mit der europäischen Platte verbunden. Aufgrund der Erdgeschichte der Insel gibt es in Sachen Geologie, Geschichte und auch in der Tier- und Pflanzenwelt sowie in der Kultur Sardiniens erhebliche Unterschiede zum Festland in Italien. Sardinien ist eine ganz eigenständige kleine Welt, die es sich zu entdecken lohnt.


Anreise, Unterkunft und Mobilität auf der Insel Sardinien

Anreise, Unterkunft und Mobilität

Die Insel Sardinien ist kein Reiseziel, das auf den Massentourismus ausgerichtet ist. Große Hotelanlagen oder verbaute Strände sucht man hier vergeblich. Die Unterkünfte sind von Ferienwohnungen, Agriturismi (umgebaute Bauernhöfe), Campingplätzen und kleineren Hotels oder Boutique-Hotels geprägt. In den unten aufgelisteten Links findet sich eine handverlesene Auswahl an Unterkünften auf der Insel Sardinien.

Das Straßennetz auf Sardinien ist weitestgehend gut ausgebaut. Auf sehr kleinen Nebenstrecken kann es vereinzelt aber immer wieder auch holprig werden, mit vielen Schlaglöchern und ohne Asphalt. Es ist daher nicht zu empfehlen, Nachts solche Nebenstrecken zu befahren - tagsüber sind sie aber in der Regel mit dem PKW befahrbar.

Die schönsten Flecken der Insel sind mit öffentlichen Verkehrsmittel nicht sonderlich gut erreichbar, daher ist ein Mietwagen vor Ort zu empfehlen. Am Hafen in Olbia kann man zudem auch Roller mieten. Generell gibt es auf Sardinien zwar Busse und auch einige Bahnverbindungen, diese fahren aber nicht sonderlich oft. Insbesondere in Gegenden, die weit von den größeren Orten wie Olbia und Cagliari entfernt liegen, kommt man nur schlecht mit Bus oder Bahn.

Für die Anreise mit dem Flugzeug gilt: Der am stärksten frequentierte Flughafen ist der Flughafen in Olbia an der Nordküste der Insel. Auch die Hauptstadt Cagliari im Süden hat einen eigenen Flughafen - hier gibt es aber insbesondere während der Saison weniger Flüge. Alternativ findet sich in Alghero noch ein kleiner Flughafen, der aber nur für wenige Abflugorte in Frage kommt. Wie lange fliegt man nach Sardinien? Die Flugzeit nach Sardinien beträgt von Deutschland aus rund 2 bis 2,5 Stunden - mit leichten Abweichungen je nach Abflughafen. Von Zürich aus dauert der Flug etwas weniger als 2 Stunden.

Die Anreise mit der Fähre erfolgt meist via Olbia oder Cagliari - von Genua aus, von Livorno, von Civitavecchia (bei Rom) oder auch von Neapel oder Palermo. Vom beliebten Hafen in Genua ist man über Nacht rund 8 Stunden unterwegs, von Civitavecchia (bei Rom) dauert die Überfahrt mit der Fähre etwa 5,5 Stunden. Eine Weiterreise oder Anreise von Korsika ist via Bonifacio im Süden Korskias möglich - es gibt aber noch weitere Fährverbindungen zwischen Korsika und Sardinien. Auch Barcelona und Marseille sind von Sardinien aus mit der Fähre erreichbar.


Karte Sardinien

Die Karte Sardiniens bei Google Maps zeigt das Straßennetz, die Ortschaften und Städte in der Region. Als Routenplaner ist Google Maps ebenfalls gut unterwegs verwendbar. Nur in sehr abgelegenen Ecken Italiens kann es gelegentlich zu Problemen mit der Internetverbindung kommen.

Wer zum ersten Mal nach Sardinien kommt, wird schnell feststellen, dass es sich zwar um eine Insel handelt - die Entfernungen aber sollten nicht unterschätzt werden. Vom Flughafen in Olbia ganz im Norden fährt man mit dem PKW bis nach Cagliari im Süden mindestens 3 Stunden - ohne Pausen. Mit einem Wohnmobil verlängern sich Fahrzeiten entsprechend. Während die ganz großen Verbindungsstraßen gut ausgebaut sind, fährt man auf kleineren Straßen oft in kurvigem Gelände, in dem es bergauf und bergab geht. Auch das sorgt oft für deutlich längere Fahrzeiten als geplant. Auf Sardinien sollten man also ruhig etwas großzügigere Anfahrtszeiten kalkulieren.


Reisezeit. Weine. Shopping und mehr. Sardinien erleben.

Shopping auf Sardinien.

Sardinien ist zwar kein Shopping-Paradies, hat aber dennoch einige sehr gute Möglichkeiten. Auf den regionalen Märken kann man lokale Produkte kaufen und entdeckt die Vielfalt der Lebensmittel im Süden Italiens. In Cagliari wartet ein großes Outlet-Center mit vielen interessanten Marken und die große Markthalle San Benedetto in Cagliari lädt täglich zum Entdecken der Köstlichkeiten der Insel ein.

Die richtige Reisezeit für Sardinien.

Kann man auf Sardinien im Oktober noch Baden? Und wie ist das Wetter im Mai? Badesaison auf Sardinien ist von Mitte Mai bis Ende Oktober. Auch im April können die Temperaturen schon recht warm werden, das Wasser allerdings ist dann noch verhältnismässig kalt. Im Oktober dagegen ist das Wasser vom Sommer noch aufgeheizt und bleibt bis zum Monatsende angenehm warm. Die kühleren Monate eignen sich dagegen gut für Wanderungen, Klettertouren oder das Endecken der Kultur Sardiniens.

Weine, Küche und Spezialitäten Sardiniens.

In der sardischen Küche kommen zahlreiche Einflüsse zusammen: Afrika, Spanien und Italien liegen schliesslich nicht weit entfernt. Im Landesinneren kommt Fleisch auf den Tisch - an der Küste meist Fisch und Krustentiere oder Muscheln. Fantastisch ist auch die Käseauswahl auf der Insel. Auch Pastaliebhaber und Fans süsser Speisen müssen auf Sardinien auf Nichts verzichten: Malloreddus, Culurgiones, Seadas und viele andere regionale Köstlichkeiten verwöhnen Reisende auf der Insel.

Anreise und Unterkunft.

Sardinien lässt sich nur per Flug oder Fähre erreichen. Große Hotelburgen hat die Insel nicht, dafür schöne kleine Unterkünfte. Im Agriturismo ist man zudem ländlich auf Bauernhöfen unter gebracht, die oft auch ein Restaurant dabei haben.


Mehr zum Thema

Startseite: Italien
Reisethema Märkte: Märkte Sardinien
Auf Tour: Shopping auf Sardinien
Genuss: Spezialitäten Sardinien
Weine: Weinbau und Weine Sardinien
Reisezeit: Klima Sardinien

Für die Reise

Unterkunft: Agriturismo Italien
Tipps und Adressen: Camping Italien
Hinkommen: Flughäfen Italien
Durchkommen: Verkehrsregeln Italien
Etwas anders: Tanken und Tankstellen Italien

Gut zu Wissen:

Alternative: Sizilien
Alternative: Apulien
Alternative: Basilikata
Alternative: Kampanien
Mit der Fähre: Toskana
Mit der Fähre: Latium
Mit der Fähre: Ligurien