Orgosolo
Das Dorf Orgosolo auf Sardinien: Berge, Wandmalereien (Murales), Sehenswürdigkeiten, Lage, Umgebung, Aktivitäten, Reisezeit und viele weitere Informationen.

Orgosolo
Das Dorf Orgosolo auf Sardinien: Berge, Wandmalereien (Murales), Sehenswürdigkeiten, Lage, Umgebung, Aktivitäten, Reisezeit und viele weitere Informationen.

Orgosolo
Das Dorf Orgosolo auf Sardinien: Berge, Wandmalereien (Murales), Sehenswürdigkeiten, Lage, Umgebung, Aktivitäten, Reisezeit und viele weitere Informationen.

Steckbrief Orgosolo
- Name: Orgosolo.
- Lage: Region Sardinien, Provinz Nuoro .
- Bevölkerung: 4.136 Einwohner.
- Fläche: 222,6 km².
- Vorwahl: 0784.
- Diese Ortschaften gehören mit dazu: Orgosolo hat keine Fraktionen (Ortschaften, die mit dazu gehören).
- Umgebung: Gebirge des Gennargentu / Gebirgszug Supramonte.
Orgosolo liegt im Landesinneren der Insel Sardinien, beim Gebirgszug des Supramonte. Rundum finden sich die Gipfel Monte Novo San Giovanni (1316 m), der Monte Fumai (1316 m), der Punta Sa Pruna (1416 m) und der Monte Armario (1433 m). Orgosolo ist für die atemberaubende Landschaft rundum bekannt. Aber auch Tradition und Trachten sowie die Wandmalereien des Dorfes (Murales) gehören zu den Attraktionen in Orgosolo. Das Gebiet ist schon seit prähistorischer Zeit besiedelt, zahlreiche archäologische Fundstätten sowie Nuraghen zeugen von einer Zeit, die mehrere tausend Jahre zurück reicht.


Orgosolo und Umgebung
Orgosolo liegt im Landesinneren - im zentralen Gebiet des Gennargentu-Gebirges. Das Bergdorf Orgosolo ist vor allem den Traditionen Sardiniens verschrieben. Nirgend sonst geht es sardischer zu - so wird es oft gesagt. Und in der Tat: Vom Dorfleben erzählen die zahlreichen Wandmalereien in Orgosolo, die Murales genannt werden. Es gibt sie nicht nur in Orgosolo, aber dieser Ort ist sozusagen die sardische Hauptstadt dieser Kunstform. Darüber hinaus ist der Ort für schöne Trachten und die Pferde mit Reitern bekannt, die zu religiös inspirierten Festen nicht fehlen dürfen.
Sehenswürdigkeiten Orgosolo
Nach Orgosolo kommt man nicht aufgrund spektakulärer historischer Bauwerke. Vielmehr ist der sardische Charakter der Ortschaft hier wichtig. Die Wandmalereien - Murales - gehören zur Hauptattraktion des Dorfes. In Orgosolo und Umgebung gibt es mehrere Kirchen wie die Kirche Santu Perdu aus dem 14. Jahrhundert, Sant'Antoni e Su Ohu aus dem 14. Jahrhundert, die Kirche Sntau Hiholo aus dem 15. Jahrhundert, die Kirch eNostra Sennora aus dem Jahr 1634 sowie weitere.
Rund um Orgosolo liegen mehrere Domus de Janas (Feengräber, prähistorische Errungenschaften - vermutlich Gräber): Domus de Janas di Oreharva, Domus de Janas di Sirilò, Domus de Janas di Sa Lhopasa, Domus de Janas di Tettene, Domus de Janas di Istovuzzi und die Domus de Janas di Pandelai. Auch zahlreiche Nuraghen erzählen von vorrömischer Zeit auf Sardinien: Nuraghe Biduni, Nuraghe Mereu, Nuraghe Ruju, Nuraghe Talasuniai, Nuraghe Funtana Fritta und viele mehr sind in der Umgebung zu finden.
Umgebung: Wandern, Radfahren und Ausflüge
Rund um Orgosolo locken die Berge des Gennargentu-Gebirges. Hier kann man unterschiedlich schwere Wandertouren unternehmen. Während es an der Küste oft sehr heiss ist, sind die Höhenlagen des Gebirges deutlich kühler. Im Frühjahr zieht hier auch das warme Wetter deutlich später ein. In der Umgebung lohnt sich auch ein Ausflug nach Oliena mit der Gola Gorropu, ein Ausflug nach Dorgali mit dem Küstenort Cala Gonone und fantastischer Steilküste, nach Arbatax/Tortoli oder in die Provinzhauptstadt Nuoro.

Rund um Orgosolo kann man gut wandern. Steil und schroff mit schwer zugänglichen Gebirgsabschnitten oder eher etwas einfacher - es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsstufen im Gebirge hier.

Die Wandmalereien (Murales) erzählen in der Regel vom dörflichen Leben und den Traditionen auf Sardinien. In Orgosolo finden sich besonders viele dieser Wandmalereien.
Karte Orgosolo
Die praktische Karte bei Google Maps zeigt das Straßennetz in Orgosolo sowie wichtige Orte der Infrastruktur in und um Orgosolo sowie selbstverständlich auf ganz Sardinien. Google Maps eignet sich ausserdem hervorragend als Routenplaner für unterwegs.

Shopping auf Sardinien.
Sardinien ist zwar kein Shopping-Paradies, hat aber dennoch einige sehr gute Möglichkeiten. Auf den regionalen Märken kann man lokale Produkte kaufen. In Cagliari wartet ein großes Outlet-Center und der große Markt San Benedetto lädt täglich zum Entdecken der Köstlichkeiten der Insel ein.

Die richtige Reisezeit für Sardinien.
Badesaison auf Sardinien ist von Mai bis Ende Oktober. Auch im April können die Temperaturen schon recht warm werden, das Wasser allerdings ist dann noch verhältnismässig kalt. Dafür eigenen sich die kühleren Monate für Wanderungen, Klettertouren oder das Endecken der Kultur Sardiniens.

Weine, Küche und Spezialitäten Sardiniens.
In der sardischen Küche kommen zahlreiche Einflüsse zusammen: Afrika, Spanien und Italien liegen schliesslich nicht weit entfernt. Im Landesinneren kommt Fleisch auf den Tisch - an der Küste meist Fisch und Krustentiere oder Muscheln. Fantastisch ist auch die Käseauswahl auf der Insel.

Anreise und Unterkunft.
Sardinien lässt sich nur per Flug oder Fähre erreichen. Große Hotelburgen hat die Insel nicht, dafür schöne kleine Unterkünfte. Im Agriturismo ist man zudem ländlich auf Bauernhöfen unter gebracht, die oft auch ein Restaurant dabei haben.
Für die Reise
Unterkunft: Agriturismo Italien Tipps und Adressen: Camping Italien Hinkommen: Flughäfen Italien Durchkommen: Verkehrsregeln Italien Etwas anders: Tanken und Tankstellen Italien
In der Nähe
Die Region: Sardinien In der Nähe: Cala Gonone In der Nähe: Dorgali In der Nähe: Oliena In der Nähe: Capo Comino In der Nähe: Tortoli / Arbatax