Cardedu
Cardedu auf Sardinien: Strand und Küste, Ort, Sehenswürdigkeiten, Lage, Umgebung, Aktivitäten, Reisezeit und viele weitere Informationen. Mit praktischen Karten für den schnellen Überblick.

Cardedu
Cardedu auf Sardinien: Strand und Küste, Ort, Sehenswürdigkeiten, Lage, Umgebung, Aktivitäten, Reisezeit und viele weitere Informationen. Mit praktischen Karten für den schnellen Überblick.

Cardedu
Cardedu auf Sardinien: Strand und Küste, Ort, Sehenswürdigkeiten, Lage, Umgebung, Aktivitäten, Reisezeit und viele weitere Informationen. Mit praktischen Karten für den schnellen Überblick.

Steckbrief Cardedu
- Name: Cardedu.
- Lage: Region Sardinien, Provinz Nuoro an der Ostküste Sardiniens.
- Bevölkerung: 1.962 Einwohner.
- Fläche: 33.39 km².
- Vorwahl: 0782.
- Diese Ortschaften gehören mit dazu: Cardedu ist eine eigenständige Gemeinde ohne Fraktionen.
- Umgebung: Küstenlage / Strand auf einem flachen Küstenstreifen vor dem Gennargentu-Gebirge.
Die kleine Ortschaft Cardedu liegt an der Ostküste Sardiniens - auf einem flachen Küstenabschnitt vor dem Gennargentu-Gebirge. Viele Sehenswürdigkeiten hat Cardedu nicht. Rundum liegen die Nuragen Perda und Pera und prähistorische Gräber. Im Ort gibt es alles, was man für den Alltag benötigt: Bäckerei, Konditorei, Supermarkt und andere Infrastruktur sowie Restaurants in der Umgebung. Für Reisende ist vor allem der lange Sandstrand vor Cardedu von Bedeutung, der vor der Ortschaft liegt. Hier gibt es auch einen Hundestrand. Wer bei Cardedu an der Küste in Richtung Süden fährt, findet dort den Strand Spiaggia Su Sirboni bei Marina di Gairo. Im Gegensatz zum flach gelegenen Cardedu reichen hier die roten Felsen der Landschaft bis ans Wasser heran und bieten im felsigen Küstenabschnitt unwirkliche Landschaftsbilder mit rund gewaschenem Stein und dem hellblau leuchtendem Meer. Hinter Cardedu lassen sich einfachere Wanderungen unternehmen, bei Marina di Gairo führen etwas anspruchsvollere Wanderwege in die Gebirgslandschaft hinter Cardedu.

Cardedu liegt an der Ostküste Sardiniens. Die Ortschaft ist verhältnismässig klein und ländlich - die Umgebung fruchtbar, flach und ländlich geprägt. Hinter Cardedu geht es in die Berge des Gennargentu hinauf, während Cardedu einige flachere Berge zu bieten hat, die sich auch gut für einfachere Wanderungen eignen. Der Hauptort liegt etwas zurück gesetzt vom Meeresufer. Hinter dem langen Sandstrand gibt es ein wenig Bebauung mit flachen und kleineren Gebäuden. Massentourismus mit großen Hotels existiert hier nicht.


Der Strand von Cardedu ist lang und hellsandig. Es gibt hier auch eine Bar direkt am Strand. Hinter dem Strand liegt die Uferstraße mit Restaurant, Camper-Stellplatz und auch ein Fahrrad kann man hier leihen. Viel los ist aber nicht, die Ortschaft ist eher ruhig.

Während Cardedu selbst in einer flachen Ebene liegt, türmen sich rundum die Felsen des Gennargentu auf - teils mit bizarren Felsenformationen. Südlich von Cardedu liegt der Monte Arista (Foto), der auch Wanderungen bietet.

Im Vergleich zum Sandstrand bei Cardedu ist der Strand Su Sirboni bei Marina di Gairo südlich von Cardedu ein Anblick wie aus einer anderen Welt. Die roten Felsen prägen hier das Küstenbild, dahinter kann man in den Bergen Wanderungen unternehmen.

Eigentlich ist Arbatax für rote Felsen bekannt. Allerdings: Auf der Strecke von Cardedu nach Marina di Gairo liegt ein Küstenabschnitt mit deutlich mehr roten Felsen und Steinen. Die kontrastreichen Farben der Landschaft sind unwirklich schön.

Direkt hinter Cardedu wird es hügelig - es geht aber noch nicht allzu hoch hinaus. Hier kann man einfach bewältigbare Wanderungen unternehmen - auf relativ breiten und bequemen Wegen, die sogar für Leute mit Höhenangst unproblematisch sind.
Anreise und Anfahrt nach Cardedu
Vom Flughafen und Hafen in Olbia aus ist Cardedu etwa 2,5 Autostunden entfernt. Vom Hafen oder Flughafen in Cagliari ist man in etwa 1,75 bis 2 Stunden vor Ort. Ab Cagliari führt auch ein Bus nach Cardedu, der etwa 2,5 Stunden lang unterwegs ist.
Karte Cardedu
Die praktische Karte bei Google Maps zeigt das Straßennetz in Cardedu sowie wichtige Orte der Infrastruktur und auch viele Sehenswürdigkeiten. Auch einige Wanderwege sind eingezeichnet. Wer auf Wanderung gehen will, besorgt sich aber besser eine Wanderkarte. Google Maps eignet sich ausserdem hervorragend als Routenplaner für unterwegs.

Shopping auf Sardinien.
Sardinien ist zwar kein Shopping-Paradies, hat aber dennoch einige sehr gute Möglichkeiten. Auf den regionalen Märken kann man lokale Produkte kaufen. In Cagliari wartet ein großes Outlet-Center und der große Markt San Benedetto lädt täglich zum Entdecken der Köstlichkeiten der Insel ein.

Die richtige Reisezeit für Sardinien.
Badesaison auf Sardinien ist von Mai bis Ende Oktober. Auch im April können die Temperaturen schon recht warm werden, das Wasser allerdings ist dann noch verhältnismässig kalt. Dafür eigenen sich die kühleren Monate für Wanderungen, Klettertouren oder das Endecken der Kultur Sardiniens.

Weine, Küche und Spezialitäten Sardiniens.
In der sardischen Küche kommen zahlreiche Einflüsse zusammen: Afrika, Spanien und Italien liegen schliesslich nicht weit entfernt. Im Landesinneren kommt Fleisch auf den Tisch - an der Küste meist Fisch und Krustentiere oder Muscheln. Fantastisch ist auch die Käseauswahl auf der Insel.

Anreise und Unterkunft.
Sardinien lässt sich nur per Flug oder Fähre erreichen. Große Hotelburgen hat die Insel nicht, dafür schöne kleine Unterkünfte. Im Agriturismo ist man zudem ländlich auf Bauernhöfen unter gebracht, die oft auch ein Restaurant dabei haben.
Für die Reise
Unterkunft: Agriturismo Italien Tipps und Adressen: Camping Italien Hinkommen: Flughäfen Italien Durchkommen: Verkehrsregeln Italien Etwas anders: Tanken und Tankstellen Italien