Märkte auf Sardinien
Es macht Spass, sich auf den Märkten der Insel umzuschauen. Die große Markthalle San Benedetto in Cagliari ist dabei das Highlight auf der Insel Sardinien.

Märkte auf Sardinien
Es macht Spass, sich auf den Märkten der Insel umzuschauen. Die große Markthalle San Benedetto in Cagliari ist dabei das Highlight auf der Insel Sardinien.

Märkte auf Sardinien
Es macht Spass, sich auf den Märkten der Insel umzuschauen. Die große Markthalle San Benedetto in Cagliari ist dabei das Highlight auf der Insel Sardinien.

Markt in Cagliari: Mercato di San Benedetto
Sozusagen die Mutter aller Märkte ist der Mercato San Benedetto in Cagliari. Ein fest stehende Markthalle bietet auf zwei Stockwerken Lebensmittel der Insel. Das Angebot ist riesig – die untere Etage ist nur für Fisch und Meeresfrüchte reserviert. Hier findet sich alles: Von der Languste über den Krebs oder Schwertfisch bis hin zu Seeigeln und anderen ungewöhnlichen Meeresbewohnern. Auch Muscheln aller Art fehlen hier selbstverständlich nicht und Bottarga (getrocknete und gepresste Fischrogen) gehört zu den Spezialitäten der Insel. Tintenfische gehören dabei ebenfalls zu einem der bevorzugten Lebensmittel auf Sardinien.
Der Markt San Benedetto in Cagliari gehört zu den größten Lebensmittelmärkten Italiens, es geht ausserdem sehr sauber zu. Hier kaufen Köche genauso ein wie auch Privatleute. Allzu zimperlich darf man für einen Besuch allerdings nicht sein. Viele Meerestiere leben noch. Beim Fleisch gehören Pferdefleisch oder Schafsköpfe und Gedärm ebenfalls zum ganz normalen Alltag. Wem das zu viel ist, der findet aber auch gängigere Produkte. Obst und Gemüse in Hülle und Fülle oder feines Geflügel wie Wachteln und mehr. Von Montag bis Samstag – 07.00 bis 14.00 Uhr – ist der Mercato di San Benedetto in Cagliari geöffnet. Rund um das Gebäude finden sich darüber hinaus Stände mit weiteren Produkten wie Stoffe oder Kleidung und Haushaltswaren.
Der Markt ist nicht das einzig Sehenswerte in der Hauptstadt Cagliari. Hier kann man herrlich ein paar Tage. eine Woche oder auch noch mehr Zeit verbringen. Was man in Cagliari und in der Umgebung noch unternehmen oder besichtigen kann. lest Ihr im Beitrag rund um Cagliari und seine Sehenswürdigkeiten.

Verschiedene Muscheln und Austern und auch Bottarga (im Bild ganz aussen links oben) gehören zu den Spezialitäten auf Sardinien.

Artischocken. Wilder Spargel oder gängiges Gemüse wie Mischungen für eine Minestrone. Tomaten und anderes: Die Märkte Sardiniens bieten Vielfalt.

Auch deftige Genüsse kommen auf der Insel Sardinien nicht zu kurz: Man isst gerne Schinken. Wurstwaren und auch Fleisch. Auch auf den Märkten lässt sich das gut einkaufen.

Der Pecorino Sardo gehört zu den wichtigsten Käsesorten der Insel Sardinien. Auf den Märkten findet sich eine große Auswahl des Pecorino. Aber auch andere Käsesorten gibt es.

Fische. Tintenfische. Krustentiere wie Garnelen. Seeigel und vieles mehr: Auf den Märkten und in kleinen Fachgeschäften kauft man die Meeresbewohner ganz frisch.
Rund um die Wochenmärkte auf Sardinien
Jede größere Ortschaft hat einen Wochenmarkt. In der Regel findet das in der Zeit zwischen 08.00 Uhr und 13.00 Uhr statt. Allerdings nimmt man es hierzulande mit der Uhrzeit nicht ganz so genau. Deshalb lohnt es sich nicht, allzu früh da zu sein. Etwa ab 10.00 Uhr ist zu erwarten, dass tatsächlich alle Stände aufgebaut sind und auch etwas zu Essen im Angebot ist.
In den touristischeren Städten San Teodoro, Porto San Paolo und Olbia finden außerdem von Juni bis September – also während der Hauptsaison – Abendmärkte statt. Auf diesen Märkten werden regionale Produkte und Lebensmittel, Kunsthandwerk und ähnliches verkauft. Schaut Euch um und wenn Ihr etwas gefunden habt, dann fragt nach dem Preis. Verhandeln ist durchaus üblich. in der Regel kommt man deutlich unter dem ersten Angebot davon, das einem gemacht wird. Bei Lebensmitteln ist Verhandeln aber nicht angebracht.
Die folgende Liste hilft, Wochenmärkte ausfindig zu machen oder sich über spezielle Termine zu informieren (Orte in alphabetischer Reihenfolge). Sofern in der Liste keine Uhrzeit erwähnt ist, handelt es sich um einen Markt am Vormittag; also zwischen 08.00 und 13.00 Uhr.
Termine für Märkte auf Sardinien
- Markt in Aggius: Donnerstag.
- Markt in Ales: Montag.
- Markt in Alghero: Mittwoch.
- Markt in Arzachena: Mittwoch.
- Markt in Assemini: Freitag.
- Markt in Bari Sardo: Samstag.
- Markt in Bolotana: Donnerstag.
- Markt in Bosa: Dienstag.
- Markt in Budoni: Mittwoch.
- Märkte in Cagliari: Täglich ausser am Sonntag ist Markt in der Markthalle San Benedetto (Montag bis Samstag – 07.00 bis 14.00 Uhr). Sonntags ist in Cagliari Flohmarkt in der Viale Trento. ein Markt für Antiquariat und Kunsthandwerk findet in Cagliari am zweiten Sonntag im Monat statt (außer: August) - auf der Piazza Carlo Alberto.
- Markt in Capoterra: Donnerstag.
- Markt in Cannigione: Montag.
- Markt in Carbonia: Samstag.
- Markt in Castelsardo: Freitag.
- Markt in Dolianova: Donnerstag.
- Markt in Iglesias: Wochenmarkt in Iglesias ist am Montag. Einen Markt für Antiquitäten und Geschenkartikel gibt am ersten Samstag im Monat in Iglesias auf der Piazza Lamarmora.
- Markt in Isili: Freitag.
- Markt in La Maddalena: Donnerstag.
- Markt in Lanusei: Donnerstag.
- Markt in Monserrato: Donnerstag.
- Markt in Murta Maria: Mittwoch.
- Markt in Nuoro: Samstag. Am Sonntag ist in Nuoro zudem Antiquitätenmarkt.
- Markt in Olbia: Wochnemarkt in Olbia ist am Dienstag. Der Markt liegt in der Nähe des Hafens und der Stadt in Olbia, ist verhältnismässig groß und bietet eine gute Auswahl. Von hier aus lässt sich auch der Stadtkern gut erkunden. Antiquitätenmarkt in Olbia ist zudem am ersten Sonntag im Monat. von Juni bis September auch am Samstag.
- Markt in Oristano: Wochenmarkt in Oristano ist am Samstag. Antiquitäten und Geschenkartikel gibt es ausserdem am ersten Samstag im Monat auf der Piazza Eleonora.
- Markt in Orosei: Dienstag.
- Markt in Portoscuso: Donnerstag.
- Markt in Palau: Samstag.
- Markt in Portisco: Freitag.
- Markt in Porto San Paolo: Sonntag.
- Markt in Porto Torres: Ganz in der Nähe des belebten Hafens in Porto Torres gibt es den Wochenmarkt an jedem Donnerstag auf der Piazza Donatori del Sangue von 08.00 bis 13.00 Uhr. Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Haushaltswaren, Kleidung und mehr wird hier angeboten. In Porto Torres kann man darüber hinaus einen kleinen Bummel im Ortszentrum unternehmen.
- Markt in Pula (Santa Margherita di Pula): Dienstag
- Markt in Quartucciu: Montag.
- Markt in Quartu Sant’Elena: Mittwoch.
- Markt in Quartu Sant’Elena: Antiquitätenmarkt jeden zweiten Sonntag im Monat.
- Markt in San Gavino Monreale: Freitag.
- Markt in Sanluri: Samstag.
- Markt in San Pantaleo: Donnerstag.
- Markt in San Teodoro: Freitag.
- Markt in Santa Teresa di Gallura: Donnerstag.
- Markt in Santu Lussurgiu: Etwas ganz Besonderes ist der Pferdemarkt in Santu Lussurgiu am ersten Sonntag im Juni. Der Wochenmarkt in Santu Lussurgiu findet am Dienstag zwischen 08.00 und 13.00 Uhr statt. Es gibt Lebensmittel, Kleidung, Gemüse, Obst, lokale Produkte und ein gastronomisches Angebot.
- Märkte in Sassari: In der Via Predda Niedda findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag ein Wochenmarkt in Sassari statt - von 05.30 bis 10.30 Uhr. erweiterter Markt am Dienstag. Am Montag gibt es in Sassari einen Markt auf der Piazzale Segni - von 08.00 bis 14.00 Uhr und am Dienstag auf der Via Tempio von 08.00 bis 14.00 Uhr.
- Markt in Selargius: Dienstag.
- Markt in Tempio Pausania: Samstag.
- Markt in Terralba: Freitag.
- Markt in Tertenia: Mittwoch.
- Markt in Tortoli/Arbatax: Der Wochenmarkt in Tortoli findet an jedem Freitag statt. Die beliebte kleine Ortschaft bietet sich also am Freitag für einen Besuch an - in Arbatax kann man dann vom Hafen aus eine Schiffstour unternehmen oder die Strände rund um Tortoli/Arbatax geniessen. Im Hinterland geht es in die Berge mit kurvigen Strecken für Motorradfahrer oder schönen Wanderrouten.
- Markt in Villasimius: Wochenmarkt in Villasimius ist Samstag Vormittag. Es gibt Lebensmittel, Kleidung, lokale/regionale Produkte und mehr.

Shopping auf Sardinien.
Sardinien ist zwar kein Shopping-Paradies, hat aber dennoch einige sehr gute Möglichkeiten. Auf den regionalen Märken kann man lokale Produkte kaufen. In Cagliari wartet ein großes Outlet-Center und der große Markt San Benedetto lädt täglich zum Entdecken der Köstlichkeiten der Insel ein.

Die richtige Reisezeit für Sardinien.
Badesaison auf Sardinien ist von Mai bis Ende Oktober. Auch im April können die Temperaturen schon recht warm werden, das Wasser allerdings ist dann noch verhältnismässig kalt. Dafür eigenen sich die kühleren Monate für Wanderungen, Klettertouren oder das Endecken der Kultur Sardiniens.

Weine, Küche und Spezialitäten Sardiniens.
In der sardischen Küche kommen zahlreiche Einflüsse zusammen: Afrika, Spanien und Italien liegen schliesslich nicht weit entfernt. Im Landesinneren kommt Fleisch auf den Tisch - an der Küste meist Fisch und Krustentiere oder Muscheln. Fantastisch ist auch die Käseauswahl auf der Insel.

Anreise und Unterkunft.
Sardinien lässt sich nur per Flug oder Fähre erreichen. Große Hotelburgen hat die Insel nicht, dafür schöne kleine Unterkünfte. Im Agriturismo ist man zudem ländlich auf Bauernhöfen unter gebracht, die oft auch ein Restaurant dabei haben.
Für die Reise
Unterkunft: Agriturismo Tipps und Adressen: Camping in Italien Hinkommen: Flughäfen Italien Unterwegs: Verkehrsregeln Italien
Gut zu Wissen
Die Region: Sardinien Reisethema: Märkte Italien Genuss: Spezialitäten Sardinien Reisezeit: Klima Sardinien Auf Tour: Shopping in Sardinien