Padua (italienisch: Padova)
Die Stadt Padua in der Region Venetien in Italien: Sehenswürdigkeiten, Bilder, Aktivitäten, Umgebung und mehr rund um die Stadt und umgebende Provinz Padua. Mit praktischen Übersichtskarten.

Padua (italienisch: Padova)
Die Stadt Padua in der Region Venetien in Italien: Sehenswürdigkeiten, Bilder, Aktivitäten, Umgebung und mehr rund um die Stadt und umgebende Provinz Padua. Mit praktischen Übersichtskarten.

Padua (italienisch: Padova)
Die Stadt Padua in der Region Venetien in Italien: Sehenswürdigkeiten, Bilder, Aktivitäten, Umgebung und mehr rund um die Stadt und umgebende Provinz Padua. Mit praktischen Übersichtskarten.

Die Stadt Padua liegt in Norditalien in der Region Venetien. Padua ist eine Stadt wie aus einem Märchen; es ist eine der bedeutendsten Kunstsstädte Italiens. Eine Sehenswürdigkeit jagt hier die Nächste, die Stadt ist gespickt mit historischem Ambiente am Rande der Poebene in Norditalien – sie gehört zu den ältesten Städten des Landes. Berühmte Künstler wie Giotto di Bondone haben hier ebenfalls wichtige Werke hinterlassen, Gärten und Parkanlagen sowie die ehrwürdige Universität von Padua mit ihrem botanischen Garten und Wasserstraßen gehören zum Kulturgut der zauberhaften und lebendigen Stadt. Padua in nur einem Tag zu erkunden ist zwar im Rahmen einer Rundtour möglich – im Idealfall lässt man sich hier aber ein paar Tage Zeit.
Steckbrief Padua
- Name: Padua (italienisch: Padova)
- Lage: Italien, Region Venetien, Provinz Padua.
- Fläche und Einwohner Padua: 93,03 km² und rund 209.000 Einwohner
- Vorwahl Padua: 049
- Postleitzahlen Padua: Von 35121 bis 35143
- Landschaft und Umgebung: Padua liegt in einer flachen Ebene – etwa 40 Kilometer von Venedig entfernt. Dei einzigen Erhebungen in der Nähe sind die eugeneischen Hügel im Südwesten von Padua.
- Sehenswürdigkeiten Padua: Kathedrale Santa Maria Assunta, päpstliche Basilika Sant'Antonio, Abtei Basilika Santa Giustina, Santa Sofia, San Nicolò mit Baptisterium, Kirchen von Scamozzi, San Gaetano und Ognissanti, Basilika von Carmine und das Heiligtum von San Leopoldo, Kirchen Santa Maria dei Servi und San Francesco Grande, Hauptfriedhof Padua, Palazzo Comunale und Palazzo della Ragione (Rathaus und Gerichtsgebäude), Palazzo del Bo, Piazza dei Signori mit Uhrenturm sowie Palazzo del Capitanio und Palazzo dei Camerlenghi, historisches Café Pedrocchi, Loggio del Consiglio (Ratsloge), Palazzo Cornaro und Loggia Cornaro, Castello Padua (auch: Castelvecchio), Säulengänge im gesamten Stadtzentrum von Padua, mehrere Museen wie das Musei Civici Eremitani (Eremitenmuseum), die Scrovegni-Kapelle mit Fresken von Giotto di Bondone und nebenan liegender Park Giardini dell'Arena, historisches Theater Teatro Verdi, botanischer Garten Padua, mehrere Parks und Grünflächen wie der Parco Treves de Bonfili, Platz Prato della Valle, Brenta-Kanal, römische Arena aus dem 1. Jahrhundert nach Christus, Piazza Eremitani und vieles mehr. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt Padua sind UNESCO-Welterbe.
- Besonderheiten Padua: Padua ist eine der ältesten Städte Italiens. Auch die Universität in Padua hat großen historischen Wert: Hier lehrten Größen wie Galileo Galilei und es handelt sich um eine der ältesten Hochschulen Europas. Padua ist zudem auch die Hauptstadt der umgebenden Provinz Padua.


Piazza dei Signori und Uhrenturm in Padua.
Die Piazza dei Signori liegt zentral in der Altstadt von Padua. Der Uhrenturm mit der astronomischen Uhr ist berühmt und weist auf die wissenschaftliche Geschichte der Stadt hin.

Kathedrale Padua.
Die Basilica di Santa Maria Assunta (Maria Himmelfahrt) oder Kathedrale von Padua. Das heutige Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und es repräsentiert den Barock in Italien.

Prato della Valle Padua.
Der große Platz Prato della Valle gehört zu den bekanntesten Orten in Padua. Rund um das Wasser liegt hier ein großer Ring mit Statuen und der Platz wird von der Kirche Basilika Santa Giustina flankiert.
Die Geschichte Paduas
Padua war bereits zu prähistorischen Zeiten besiedelt. Der Legende nach wurde die Stadt im Jahr 1132 von einem trojanischen Prinzen gegründet. Ab dem Jahr 49 vor Christus wurde Padua dann zu ienem Minicipium Roms. Die Stadt entwickelte sich prächtig, vor allem durch die Verarbeitung von Wolle – es entstanden zahlreiche römische Straßen rund um Padua wie die Via Gallica und weitere. Nach dem Untergang des römischen Reiches erlebte Padua mehrere Blütezeiten und Katastrophen wie Überschwemmungen oder Erdbeben. Im späten Mittelalter wurde Padua zur freien Kommune, die Universität von Padua wurde im Jahr 1222 gegründet. Unter verschiedenen Herrscherfamilien blühte Padua auf – Wirtsachft und Künste konnten sich hervorragend entwickeln. Unter venezianischer Herrschaft als Teil der Republik Venetien genoß Padua friedliche Zeiten. Intellektuelle und Lehrer fühlten sich angezogen, so kam auch Galileo Galilei in die Stadt. Die heute noch erhaltene Stadtmauer rund um Padua wurde erbaut, nachdem Padua im Jahr 1509 eine Belagerung erdulden musste. Bis etwa 1797 währte die gute und starke Position der Stadt Padua als Teil der Serenissima (Republik Venetien). Viele Bauwerke und Kunstwerke in Padua erzählen von dieser reichen Geschichte Paduas.
Nach dem Fall der Republik Venetien folgte Napoleon, der Paduua an Österreich abtrat – so wurde Padua dann 1815 zum Bestandteil des habsburgischen Königsreiches Lombardei-Venetien. Aufstände gegen das Reich wurden von der Universität Padua ausgehend angeführt und im Jahr 1866 wurde Padua Teil des Königreiches Italien. Im ersten Weltkrieg war Padua das Hauptquartiert der italienischen Streitkräfte – es herrsche ein erbitterter Kampf zwischen Österreich-Ungarn und Italien. Während des zweiten Weltkrieges behauptete sich Padua als Ort des Widerstandes gegen das Nazi-Regime – ausgehend von der Universität Padua. Nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich Padua aufgrund der strategisch günstigen Lage vorteilhaft und gedieh erneut. Auch städtebaulich veränderte sich die Stadt: Es kamen moderne Wohn- und Bürogebäude hinzu und ein Stadtring wurde gebaut. Padua hat seither zwei Gesichter: Modern wie auch historisch. Moderne Architektur und Kunst lebt in Padua neben den althergebrachten Errungenschaften der Stadt – etwa in Daniel Libeskinds Denkmal für die Opfer des Angriffs auf die Twin Towers in York.
Sehenswürdigkeiten in Padua
Padua hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine der wichtigsten ist die Kathedrale von Padua oder der Dom von Padua (Duomo di Padova).
Kathedrale Padua
Die Kathedrale von Padua liegt in der Altstadt Padueas auf dem Domplatz (Piazza Duomo). Ursprünglich erbaut wurde die katholische Kirche bereits in frühchristlicher Zeit. Das heutige Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und sie repräsentiert den Barock in Italien. In ihrem Innneren finden sich zahlreiche wertvolle Kunstwerke wie eine Engelsstatue von Jacopo Gabano, Gemälde von Jean Raoux, Francesco Zanella und weiteren.
Direkt neben der Kathedrale von Padua liegt der Palazzo Vescovile – der Bischofspalast von Padua. Der Bischofspalast in Padua lässt sich bis auf das achte Jahrhundert zurück verfolgen. Spätere Umbauarbeiten gaben dem Palazzo seine heutige Gestalt. Im seinem Inneren sind kirchliche Gefängnisse erhalten geblieben – eine Besonderheit. Auch eine eindrucksvolle Bibliothek, ein reich geschmückter Sall (Bischoffssaal) und das Diözesanmuseum gehören zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten entlang der Piazza Duomo oder beim Dom von Padua. In direkter Nachbarschaft findet sich zudem der Arco Vallaresso – ein Torbogen aus dem Jahr 1632 sowie die Loggia dei Carraresi, ein historischer Herrschersitz der Famile Da Carrara auf der Via Accademia. Auch die Akademie für Wissenschaft und Künste findet sich auf der Via Accademia, es handelt sich dabei aber um einen Teil der Universität Padua und nicht um eine Sehenswürdigkeit. Auch der Palazzo del Monte di Pietà liegt nur wenige Schritte von der Kathedrale von Padua entfernt.
Piazza dei Signori und Piazza delle Erbe
Bei einem Stadtrundgang vom Domplatz aus kommt man innerhalb weniger Gehminuten auch zu den großen Plätzen Piazza dei Signori und Pizza delle Erbe. Die Piazza dei Signori ist eine belebter Platz – dominiert wird sie vom Uhrenturm Torre dell'Orologio. Der Uhrenturm wird vom Palazzo del Capitanio und Palazzo dei Cemerlenghi eingerahmt. Erbaut wurde er über mehrere Jahrhunderte – ursprünglich geht er auf die erste Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts zurück. Seine heutige Form geht auf das Jahr 1437 zurück. In diesem Jahr wurde auch die astronomische Uhr des Turms eingeweiht.
Nur wenige Schritte weiter führt der Weg zur Piazza delle Erbe. Der Name des Platzes macht deutlich: Dies ist der Marktplatz der Stadt Padua. Rundum finden sich ebenfalls wichtige Sehenwürdigkeiten: Der Palazzo della Ragione (historischer Justizpalast) und der Palazzo Moroni, der heute Sitz des Rathauses Padua ist. Venezianische Baukunst zeigt sich hier auch im Palazzo delle Debite, der ebenfalls an der Piazza delle Erbe liegt.
Universität zu Padua: Palazzo Bo und Aula Magna Galileo Galilei
Hinter der Piazza delle Erbe geht es weiter zur Universität von Padua. Die ehrwürdige Einrichtung zählt zu den ältesten Universitäten in Europa. Der Renaissancepalast Palazzo Bo ist Teil der Universität und kann auch besichtigt werden. Die Aula Magna Galileo Galilei erinnert an glanzvolle Zeiten für die Wissenschaft in Padua. In ihrer heutigen Erscheinungsform geht der historische Leersaal auf Umgestaltungen im Jahr 1854 bis 1856 zurück. Der Lehrstuhl des Galileo Galilei, der von 1592 bis 1610 hier Universitätsprofessor war gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Padua. Ein Vorraum der Aula Magna Galileo Galilei wird von vierzig berühmten Studenten der Universität zu Padua geziert: William Harvey, Nicolò da Cusa (Cusanus), Georg Wirsüng, Michel de l'Hôspital, Niccolò Copernico und viele andere sind hier verewigt. Berühmt ist auch der botanische Garten der Universität Padua, der allerdings nicht bei diesem Gebäudekomplex liegt, sondern nahe des großen Platzes Prato della Valle.
Prato della Valle und botanischer Garten Padua
In Paduas altem Stadtkern gelegen zeugt der riesige Platz Prato della Valle von vorausschauender Architektur in Padua. Es ist der größte Platz in Padua und auch einer der größten Plätze in Europa mit einer Fläche von 88.620 Quadratmetern. Das heutige Erscheinungsbild geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Im Zentrum des Platzes liegt eine kleine Insel, die von einem Kanal gespeist wird – am Ufer des Wassers liegt ein großer Ring mit Statuen. Der gesamte Statuenring umfasst einen Umfang von 1,45 Kilometern. Beim Prato della Valle liegt auch die Basilika Santa Giustina, die auf eine lange Geschichte zurück blicken kann, heute aber im Renaissancestil glänzt. Auch der Palazzo Angeli gehört zu den Sehenswürdigkeiten am Prato della Valle.
Zu Fuß kaum 5 Minuten, schon ist man von Prato della Valle auch im botanischen Garten der Universität Padua. Dieser botanische Garten ist aussergewöhnlich: UNESO-Welterbe ist er und es ist der älteste bekannte botanische Garten der Welt. Angelegt von benediktischen Mönchen und mit weit über 3.000 Pflanzenarten ist der Garten eine Oase der Ruhe und Erholung. Teile des botanischen Gartens sind zudem historisch und im typischen Stil des italienischen Gartens aus dem Jahr 1545 angelegt.
Scrovegni-Kapelle und Museumskomplex Padua
Am Rande der Altstadt liegt noch eine weitere sehr bedeutende Sehenswürdigkeit in Padua: Die Scrovegni-Kapelle. Berühmt ist die Kapelle vor allem aufgrund der Fresken von Giotto di Bondone – einer der größten Künstler Italiens. Die Kapelle liegt in einer Parkanlage (Giardini della Arena) und gehört zu einem großen Museumskomplex, der ebenfalls von hier aus zugänglich ist. Sehenswert ist hier auch die Kirche Eremitani auf der Piazza Eremitani. Sie wurde im Jahr 1246 erbaut.
Museo Civico di Padova – Stadtmuseum Padua, das Museum bietet eine eindrucksvolle Sammlung antiker Fundstücke über mehrere Jahrtausende. Es handelt sich um einen Museumskomplex, der rund um das ehemalige Kloster der Eremitani und die berühmte Scrovegni-Kapelle mit Freseken von Giotto di Bondone. Der Zugang zur Scrovegni-Kapelle ist im Eintritt inbegriffen. Das Museum ist Pflicht für alle Fans der Kunstgeschichte. Auch der Palazzo Zuckermann aus den Jahren 1912 und 1914 ist Teil des Museumskomplexes – mit dem Museum für angewandte Kunst und dem Bottacin Museum.
Weitere Museen in Padua
- Diözesanmuseum Padua, das Diözesanmuseum gehört zur Kathedrale von Padua (Cattedrale di Santa Maria Assunta), die bei einem Rundgang durch die Altstadt von Padua ohnehin nicht fehlen darf. Piazza Duomo 12, 35139 Padova.
- Esapolis - Museo Vivente degli insetti, in diesem zoologischen Museum geht es im Wesentlichen um Insekten. Via dei Colli 28, 35143 Padova. Wer sich für Zoologie interessiert, ist auch im zoologischen Museum der Universität Padua gut aufgehoben: Museo Zoologico dell'Universita di Padova, Via Giuseppe Jappelli 1, 35131 Padova.
- Museo dell'Osservatorio Astronomico di Padova, Astronomie-Museum rund um die Geschichte der Astronomie mit historischem Observatorium. Hier kann man auf den Spuren historisch bedeutender Wissenschaftler wie Galileo Galilei gehen. Das Museum ist in einem Turm des Castello di Padova unter gebracht. Vicolo dell'Osservatorio 5, 35122 Padova. Es gibt in Padua zudem auch ein Planetarium (Via Alvise Cornaro 1, 35128 Padova). Astronomiefans finden ausserhalb von Padua bei Asagio zudem das Museo degli Strumenti dell'Astronomia (Museum mit astronomischen Geräten) an folgender Adresse: Via Osservatorio Astronomico 8, 36012 Osservatorio Astrofisico VI.
- Museo dei Precinema, Museum rund um die Vorgeschichte des Kinos. Das Museum liegt direkt am großen Platz Prato della Valle im Zentrum Paduas. Prato della Valle 1/A, 35123 Padova. Lehrreich und unterhaltsam ist auch das MUSME - Museum der Geschichte der Medizin in Padua, Via S. Francesco 94, 35121 Padova.
- Centro Civico d'Arte e Cultura Altinate/San Gaetano, Museum der modernen Kunst mit bedeutenden Werken wie etwa Van Gogh. Ein Besuch in diesem Museum lohnt sich und verdeutlich die Bedeutung der Stadt Padua als wichtiges Kunstzentrum in Italien. Via Altinate 71, 35121 Padova.
Viele Weitere Möglichkeiten und Sehenwürdigkeiten
Neben zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten ist Padua auch eine sehr lebendige Stadt. Studenten bevölkern noch heute die Straßen und so findet sich ein attraktives Tag- wie auch Nachtleben in Padua. Das historische Café Pedrocchi lädt ein, aber auch Bars und Clubs hat Padua zu bieten. Padua ist zudem verhältnismässig fahrradfreundlich.

Palazzo della Ragione Padua.
Alle größeren italienischen Städte haben ihn: Den historischen Marktplatz mitsamt eines historischen Gerichtsgebäudes. Der Palazzo della Ragione und die Piazza delle Erbe markieren einen der zentralsten Punkte in Padua.

Scrovegni-Kapelle in Padua.
Die kleine Kapelle sieht von Außen eher unscheinbar aus. Ihr Inneres allerdings ist sensationell: Die Fresken des Giotto di Bondone waren einst bahnbrechend und sind heute von unschätzbarem Wert. Rundum liegt ein Park und ein Museumskomplex.

Bogengänge im Zentrum Paduas.
Die Bogen- oder Säulengänge in Padua sind typisch für die Architektur norditalienischer Handelsstädte mit Geschichte. Unter den Bögen bleibt es im heißen Sommer stets schattig, einst waren hier die Handelshäuser und Kaufleute der Stadt untergebracht.

Umgebung Padua: Die euganeischen Hügel.
Südwestlich der Stadt Padua erhebt sich aus der flachen Landschaft ein Hügelgebiet, das unter Schutz steht: Die euganeischen Hügel. Wanderwege, venezianische Villen, Thermalbäder, Weinbau und Wälder - die alte Kulturlandschaft lohnt sich zu entdecken.

Castello Padua.
Im Castello Padua ist ein astronomisches Museum untergebracht. Padua hat aber auch ein Planetarium und vor den Toren der Stadt findet sich ein Museum mit astronomischen Geräten und Instrumenten. Wer schon immer ein Teleskop aus der Nähe sehen wollte, ist hier genau richtig.

Botanischer Garten Padua.
Genauso wie die Universität in Padua ist auch der botanische Garten in der Stadt sehr alt. Er ist eine Oase inmitten der geschäftigen Stadt, es sind zahlreiche Pflanzen zu sehen. Im Universitätsgebäude im Stadtzentrum lässt sich zudem der Lehrstuhl des Galileo Galilei bewundern.

Provinz Padua.
Padua ist auch der Name der Provinz, die rund um Padua liegt. Neben den euganeischen Hügeln hat die Provinz Padua zahlreiche venezianische Villen, wunderschöne Landschaften, viele Wasserläufe, ein gut ausgebautes Radwegenetz und historische Ortschaften zu bieten.
Provinz Padua
Neben der Stadt Padua liegt rundum auch die Provinz Padua. Sie reicht im südlichen Teil bis ans Meer heran und wird im weiteren Verlauf vom Fluss Etsch begrenzt. Im Norden endet die Provinz Padua vor den Bergen der Alpen. Landschaftlich ist die Provinz weitestgehend von flacher und fruchtbarer Landschaft geprägt, lediglich ein kleiner Gebirgszug mit den eugeneischen Hügeln hebt sich in der Landschaft als Hügelgebiet vom Rest ab. Rund um die eugeneischen Hügel liegen zudem mehrere Kurorte wie Montegrotto Terme, Abano Terme und Galzignano Terme. Viel Orte in der Provinz Padua sind zudem von venezianischen Villen oder historischem Ambiente geprägt. Monselice, Montagnana, Cittadella, Stra, Piazzola sul Brenta mit der Villa Contarini, Teolo mit der Abtei Praglia, Torreglia oder auch Este gehören zu den schönsten Highlights rund um Padua. Das flache Gebiet ist auch von schönen Fahrradrouten durchzogen und in den eugeneischen Hügeln lässt es sich abseits des Massentourismus sehr gut wandern. Entlang des Flusses Brenta, der sich durch die gesamte Provinz Padua zieht führt zudem ein Radweg vom Valsugana (Trentino) bis nach Venedig. Dieser Radweg bietet auch die Möglichkeit für einen Padua vorbei und er ist sehr gut ausgebaut. Weitere Radrouten führen nach Castelfranco Veneto - in den Norden von Padua - oder in Richtung eugeneische Hügel sowie nach Vicenza (Itinerario Palladiano).
Anreise Padua
Padua ist hat eine perfekte Lage innerhalb von Norditalien. Von Padua aus ist man mit der Bahn für kleines Geld schnell in wunderschönen Städten wie Vicenza, Venedig, Verona und anderen und auch Florenz oder Mailand sind gut erreichbar mit der Bahn. Der Flughafen Marco Polo in Venedig ist ebenfalls hervorragend und international angebunden, so dass er sich für die Anreise, Abreise oder Weiterreise anbietet. Im Landesinneren bewegt man sich auch über den Flughafen Treviso gut fort. Zu den Flughäfen kommt mit den Bussen der Gesellschaften SITA oder SanMarco. Entlang der Küste Venetiens mit Badeorten wie Jesolo oder Bibione verkehren ebenfalls gute Busverbindungen. Mit dem Auto liegen ebenfalls viele attraktive Ziele in naher Umgebung – das Straßennetz ist bestens ausgebaut.
Karte Padua

Genuss pur.
Die Küche Venetiens ist so vielseitig wie die Region. Eher deftig im Norden, leichte Meeresküche an der Küste, Gemüse und Reis in der Poebene. Der Weinbau gehört in Venetien selbstverständlich ebenfalls mit dazu.

Auf nach Venetien.
Lust auf eine Reise nach Venetien bekommen? Die Region Venetien ist im ganzen Jahr interessant - mit Schnee in den Bergen im Winter und mildem bis sehr warmem Klima im Sommer an der Küste. Mehr Infos dazu finden sich im Folgenden.

Shopping.
Elegante Mode, Lederwaren, Direktverkäufe, bunte Märkte, Outlets - Venetien hat viel zu bieten. In allen größeren Ortschaften kann man gut shoppen gehen, insbesondere Verona sticht dabei hervor. Lokale Produkte sind dabei etwas ganz Besonderes.
Für die Reise
Unterkunft: Agriturismo Unterkommen: Camping Venetien Tipps und Adressen: Camping in Italien Hinkommen: Flughäfen Italien