logo-italien-inside

Klima Südtirol

Wie ist das Klima und Wetter in der Region Südtirol in Norditalien? Wie ist das Wetter im Sommer, Winter, Herbst und Frühling? Wann ist die beste Reisezeit für einen Wanderurlaub, Skiurlaub oder Radurlaub? Antworten zum Klima und Wetter im Jahresverlauf finden sich hier - mit Klimatabelle für jeden Monat.

Barometer

Klima Südtirol

Wie ist das Klima und Wetter in der Region Südtirol in Norditalien? Wie ist das Wetter im Sommer, Winter, Herbst und Frühling? Wann ist die beste Reisezeit für einen Wanderurlaub, Skiurlaub oder Radurlaub? Antworten zum Klima und Wetter im Jahresverlauf finden sich hier - mit Klimatabelle für jeden Monat.

Barometer

Klima Südtirol

Wie ist das Klima und Wetter in der Region Südtirol in Norditalien? Wie ist das Wetter im Sommer, Winter, Herbst und Frühling? Wann ist die beste Reisezeit für einen Wanderurlaub, Skiurlaub oder Radurlaub? Antworten zum Klima und Wetter im Jahresverlauf finden sich hier - mit Klimatabelle für jeden Monat.

Barometer

Das Klima und Wetter in Südtirol ist von kalten Wintermonaten und warmen Temperaturen im Sommer geprägt. Im Winter schneit es - vor allem in Höhenlagen und Skigebieten im Vinschgau, Gröden oder im Eisacktal. Der Frühling ist in Höhen ab etwa 1.800 Metern alpin geprägt und der Schnee liegt dort bis etwa Mai. In warmen Lagen wie Meran oder dem Etschtal kommen dagegen bereits im März/April relativ warme Tage. Der Sommer ist sehr warm bis heiss, aber deutlich über 30 Grad klettert das Thermometer nur vereinzelt - von Juni bis September ist Badesaison an den Seen und im Etschtal kann es dann auch schwülwarm werden. Der Herbst bringt in den warmen Lagen Meran bis Oktober noch bis zu 20 Grad Lufttemperatur - in den Höhenlagen kann bereits Schnee fallen. Die Wintermonate von Dezember bis Februar sind die beste Reisezeit für Wintersportler - ab etwa 400 Metern Höhe ist der Winter oft schneereich. Die folgenden Klimadaten, Klimadiagramme und Klimatabellen zeigen Durchschnittswerte. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass es in warmen Lagen milder und wärmer sein kann, in den Höhenlagen dagegen ist es deutlich kälter. Der Norden Südtirols ist ausserdem im Schnitt etwas kälter als der Süden.

Klimatabelle Südtirol

Klimatabelle-Südtirol


Lufttemperaturen Südtirol

jahresverlauf-lufttemperatur-suedtirol

Die Lufttemperaturen in Südtirol gehen im Winter in den Minusbereich. In den Höhenlagen und Skigebieten oder Hochtälern wird es deutlich kälter, als in einigen wärmeren Lagen. Meran und das Etschtal sind verhältnismässig mild - hier sind die Lufttemperaturen schon sehr früh im Jahr äusserst mild, während in Bozen, Brixen oder im Pustertal etwas kühler ist.

Wassertemperaturen Südtirol

Seen wie der Kalterer See werden in der Hochsaison bis zu 24 Grad warm - die Wassertemperatur reicht von Juni bis September zum Baden. Im Winter dagegen liegt die Wassertemperatur bei kalten etwa 8 bis 9 Grad. Der Toblacher See nahe der drei Zinnen ist nicht sonderlich tief und wird deshalb sogar noch etwas wärmer mit etwa 25 Grad Wassertemperatur im August. Höher gelegene Bergseen wie der Pragser Wildsee erreichen maximal eine Temperatur von 14 Grad Celsius und sind nicht wirklich zum Baden geeignet.

Sonnenstunden und Regentage Südtirol

verlauf-regentage-sonnenstunden-suedtirol

Niederschläge - in Form von Schnee oder Regen - sind im Winter seltener als im Frühling und Sommer in der Region Südtirol. Weit oben - über 1.800 Metern - kann es bis zum Mai schneien. In den Tälern dagegen sind Januar und Dezember relativ kalt, aber nur vereinzelt fällt hier Schnee. In den Sommermonaten kann es zu starken Gewittern kommen, die Sonnen zeigt sich in den Monaten Juni, Juli und August am häufigsten. In den Wintermonaten ist es häufig bewölkt, so dass es dann nur noch einige Sonnenstunden pro Tag gibt.

Klima im Januar

🌡 Lufttemperatur: -5 bis +6 Grad Cº

🌤 Sonnenstunden: 3 h/Tag

🌧 Regentage: 4 Tage/Monat

⛸ Schneefall: Schnee in Höhenlagen und Tälern

Der Januar in Südtirol ist die beste Reisezeit für Skifahrer, Snowboarder, Langläufer und andere Winterfans. Das Klima ist verhältnismässig kalt, mit Schneefällen. In den Tälern ist Schnee nicht garantiert, hier können die Temperaturen auch im Plusbereich liegen. Allzu viele Niederschläge bringt das Wetter im Januar nicht mit sich, die Sonne zeigt sich vereinzelt.

Klima im Februar

🌡 Lufttemperatur: -2 - +9 Grad Cº

🌤 Sonnenstunden: 4 h/Tag

🌧 Regentage: 4 Tage/Monat

⛸ Schneefall: Schnee in Höhenlagen

Das Klima im Februar in Südtirol ist nach wie vor winterlich. Die Temperaturen können in Tälern schon bis 10 Grad erreichen, weiter oben ist es aber noch ziemlich kalt. Niederschläge fällen in den Skigebieten meist als Schnee, in den Tälern meist als Regen. Mit 4 Sonnenstunden kommt die Sonne schon etwas öfter hervor, als im Januar.

Klima im März

🌡 Lufttemperatur: 2 - 15 Grad Cº

🌤 Sonnenstunden: 5 h/Tag

🌧 Regentage: 5 Tage/Monat

⛸ Schneefall: Vereinzelt je nach Lage

Das Klima im März zeigt sich in Südtirol noch relativ frisch, aber es kommen bereits die ersten wärmeren Tage. In milden Gebieten wie Meran oder im Etschtal blühen bereits die ersten Obstbäume und die Sonne kommt öfter hervor. Die Berggipfel sind noch mit Schnee bedeckt, in den Tälern schneit es um diese Jahreszeit dagegen eher selten. Der März ist ein guter Monat, um den Schnee der Höhenlagen sowie die ersten wärmeren Tage in den wärmeren Lagen zu geniessen.

Klima im April

🌡 Lufttemperatur: 5 - 19 Grad Cº

🌤 Sonnenstunden: 6 h/Tag

🌧 Regentage: 10 Tage/Monat

⛸ Schneefall: Vereinzelt je nach Lage

Das Wetter und Klima im April in Südtirol kann wechselhaft ausfallen. Von relativ kalten 5 Grad in der Nacht bis hin zu fast schon 20 Grad an sonnigen Tagen und in geschützteren Lagen ist im April Vieles möglich. Weiter oben liegt noch Schnee oder es kann noch schneien, in den Tälern ist der Frühling im Gange. Die Obstblüte verzaubert die Landschaft teils in spetaktakulär schönes Blütenmeer.

Klima im Mai

🌡 Lufttemperatur: 9 - 23 Grad Cº

🌤 Sonnenstunden: 6 h/Tag

🌧 Regentage: 10 Tage/Monat

⛸ Schneefall: Schnee ab 1.800 Meter Höhe

Das Klima im Mai zeigt sich schon sehr freundlich mit etwa 6 Sonnenstunden pro Tag. Mit einzelnen Regenschauern muss man rechnen und die Seen sind noch nicht warm genug zum Baden. Der Frühling zieht im Mai aber auch in höheren Lagen ein, die Bäume, Sträucher und Obstbäume blühen insbesondere Anfang Mai an vielen Orten.

Klima im Juni

🌡 Lufttemperatur: 13 - 27 Grad Cº

🌤 Sonnenstunden: 7 h/Tag

🌧 Regentage: 9 Tage/Monat

⛸ Schneefall: kein Schnee

Im Monat Juni kommt in Südtirol nach und nach der Sommer. Es kann bereits deutlich über 25 Grad warm werden und vor allem Orte mit einem warmen Mikroklima sind nun schon sehr sommerlich. Selbst auf den hohen Bergen taut der Schnee weitestgehend. Der Juni ist die beste Reisezeit für einen sehr vielseitigen Aktivurlaub ohne allzu viel Hitze: Wandern, Klettern, Rad fahren, Städte und Dörfer oder die Küche Südtirols laden zum Entdecken ein. Auch viele Seen sind nun warm genug zum Baden.

Klima im Juli

🌡 Lufttemperatur: 15 - 29 Grad Cº

🌤 Sonnenstunden: 8 h/Tag

🌧 Regentage: 9 Tage/Monat

⛸ Schneefall: kein Schnee

Das Klima und Wetter im Juli zeigt sich in Südtirol im Sommer von der sonnigen Seite. Meist ist blauer Himmel, nur vereinzelt gibt es Regen oder Gewitter. Die warmen Temperaturen sind in den Tälern und in warmen Lagen wie etwa in Meran noch stärker ausgeprägt - in den Höhenlagen kann es dagegen kühler sein. Die Alpenwelt im Sommer zeigt sich von ihrer schönsten Seite für einen Wanderurlaub, Urlaub am See in Südtirol und vieles mehr.

Klima im August

🌡 Lufttemperatur: 15 - 28 Grad Cº

🌤 Sonnenstunden: 7 h/Tag

🌧 Regentage: 9 Tage/Monat

⛸ Schneefall: kein Schnee

Im August ist in Südtirol Hauptsaison. Die Temperaturen sind warm und an manchen Orten kann es auch richtig heiss werden. Die Seen laden zum Baden oder zu einer Bootstour ein und Wanderungen im Hochgebirge sind bei warmen Temperaturen ebenfalls gut möglich. Der Sommer erlaubt viele Aktivitäten: Kulturreisen, Besichtigungen, Wanderungen, Canyoning, Wandern, Rad fahren und vieles mehr. Es kann zu Gewittern kommen.

Klima im September

🌡 Lufttemperatur: 11 - 25 Grad Cº

🌤 Sonnenstunden: 6 h/Tag

🌧 Regentage: 6 Tage/Monat

⛸ Schneefall: kein Schnee

Im September klingt in Südtirol langsam der Hochsommer aus. Gerade in den ersten beiden Wochen kann es aber noch sehr sommerlich warm werden - 25 Grad und teils auch etwas mehr sind noch möglich. Die Wassertemperaturen der Seen sind noch immer zum Baden geeignet - ausser bei den hoch gelegenen Gebirgsseen. Mit nur 6 Regentagen ist der Monat auch relativ trocken. Der September ist die beste Reisezeit für einen vielseitigen Urlaub.

Klima im Oktober

🌡 Lufttemperatur: 6 - 19 Grad Cº

🌤 Sonnenstunden: 5 h/Tag

🌧 Regentage: 6 Tage/Monat

⛸ Schneefall: Schnee oberhalb von 1.800 Metern

Für den Oktober wird ein möglichst variables Gepäck benötigt: Vom T-Shirt bis zur warmen Jacke sollte alles dabei sein, denn das Klima kann im Oktober sehr unterschiedlich ausfallen. In der Nacht, am frühen Morgen und in den Höhenlagen wird es schon relativ kalt - tagsüber kann das Thermometer aber bis auf 20 Grad klettern. Der Oktober ist die beste Reisezeit für Fans schöner Herbstlandschaften und kulinarischer Highlights.

Klima im November

🌡 Lufttemperatur: 0 - 11 Grad Cº

🌤 Sonnenstunden: 3 h/Tag

🌧 Regentage: 6 Tage/Monat

⛸ Schneefall: In den Höhenlagen

Im Monat November geht das Wetter und Klima in Südtirol langsam in den Winter über. Die Sonne zeigt sich deutlich seltener als in den Vormonaten. In den Tälern und wärmeren Lagen kann es mit bis zu etwa 10 bis 12 Grad noch mild sein, weiter oben ist es deutlich kälter, so dass dort Niederschläge auch schon als Schnee fallen. Der Monat November bringt nicht allzu viele Tage mit Niederschlägen.

Klima im Dezember

🌡 Lufttemperatur: -4 bis +7 Grad Cº

🌤 Sonnenstunden: 3 h/Tag

🌧 Regentage: 4 Tage/Monat

⛸ Schneefall: Schnee in Höhenlagen und Tälern

Der Dezember bringt in Südtirol winterliche Klimaverhältnisse. Es kann mit Minusgraden sehr kalt werden, in wärmeren Tälern fällt das Klima aber milder aus. Der Dezember ist die beste Reisezeit für eine weihnachtlichen Winterurlaub oder den Jahreswechsel im Schnee, den man auf jeden Fall in den Höhenlagen erwarten kann. Die Sonne zeigt sich trotz der dunklen Jahreszeit immer noch hier und da.


Mehr zum Thema

Zur Startseite: Italien
Überblick: Regionen Italien
Die Region: Südtirol
Regionswetter: Wetter Südtirol
Shoppen: Märkte Südtirol
Auf Tour: Shopping in Trentino-Südtirol
Küche: Spezialitäten Südtirol

Für die Reise

Unterkunft: Agriturismo
Tipps und Adressen: Camping in Italien
Hinkommen: Flughäfen Italien
Aktiv: Wandern und Radfahren in Italien
Wintersport: Skigebiete Südtirol

Gut zu Wissen

In der Nähe: Piemont
In der Nähe: Lombardei
In der Nähe: Trentino
In der Nähe: Venetien